Meinhard-Schwebda – Seepark Meinhard, Samstag, 25.08.2012, 20 Uhr
Beim diesjährigen Sommer-Klassik-Open-Air wird Mozarts ZAUBERFLÖTE wieder in einem ganz besonderen Flair besonderer Orte bundesweit präsentiert. So auch wieder in Ihrer Stadt! Über 100 Mitwirkende machen diese Open Air-Produktion zu einem einmaligen Erlebnis. Jede Aufführung stellt ein Unikat dar, deren Espressivo eine einzigartige Atmosphäre schafft, die durch die Summe ihrer örtlichen Begebenheiten mitbestimmt ist. Die entscheidende Konstante dabei ist das hervorragende Ensemble unter der Stabführung von namenhaften und berühmten Dirigenten, das sich täglich der Herausforderung wechselnder atmosphärischer und akustischer Gegebenheiten stellt.
Die Zauberflöte ist nicht nur Mozarts populärstes Werk, sondern auch die meistgespielte Oper der Welt. Mit diesem Werk führte Mozart die junge deutsche Oper zu einem Höhepunkt, mit dem sie sich völlig von der italienischen Oper distanzierte und zu einem selbständigen Typus wurde. Der Wiener Theaterdirektor Emanuel Schikaneder – wie auch Mozart ein Mitglied der Freimaurerloge – schrieb den Text der Oper, die er bei Mozart in Auftrag gab. Als sogenannte Volksoper ist sie in deutscher Sprache verfasst und zielt dem humanistischen Bildungsideal der Aufklärung gemäß auf die sittliche Läuterung und Erziehung des Menschengeschlechts. Mozart und Schikaneder vereinen in diesem außergewöhnlichen Kunstwerk das Mysterienspiel und die Tradition der Wiener Zauberstücke mit der Erinnerung an ägyptische und vorder-asiatische Weisheit.
Diesen fantastischen Vorstellungen, dem dramatischem Pathos und dem Wechselspiel zwischen Heiterkeit und Erhabenheit liegt zudem ein symbolisches Zahlensystem zugrunde, welches auf den drei Grundprinzipien der Schöpfung basiert. ‚Es siegte die Stärke und krönet zum Lohn, die Schönheit und Weisheit mit ewiger Kron‘. Mit diesen letzten Zeilen ist das Programm des Werks bezeichnet, ein Prinzip, das ohne Ansehen der Stellung, Hautfarbe oder Herkunft Gültigkeit für jeden Menschen haben sollte. Diese aufklärerische Oper, deren Wirk- und Rezeptionsgeschichte unzählige Nuancen in Farbe und Form für sich verzeichnen kann, findet in der aktuellen Inszenierung eine besondere Form des Ausdrucks.
Im sommerlichen Ambiente bringt Mozarts Oper ihr mystisches Sujet auf einer Freilichtbühne zur vollen Entfaltung. Nach über 2,5 Stunden verlässt der Gast ein Konzert, welches nicht mehr in Vergessenheit geraten wird. Ticket-Hotline: 0531 346372 oder Online-Ticketservice: www.Paulis.de
Paulis Konzertagentur