• Kultur
  • Natur
  • Technik
  • Kinder
  • Leute
  • Tipps
  • Dauerbrenner
  • Gewinnspiele
  • MEDIADATEN

Logo

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
Navigation
  • Home
  • Aktuelles
  • Hainichland
    • Nachrichten
    • Impressionen
    • Hainichlandweg
    • Entdecken
    • Burgen
    • Natur
  • MOMENT.MAGAZIN
    • Kultur
    • Dauerbrenner
    • Technik
    • Kinder
    • Leute
    • Rezepte
      • Infos zur Draußenküche
      • Rezepte zur Draußenküche
    • Tipps
    • Gewinnspiele
    • Mediadaten MOMENT.
  • Eventkalender

Die Zauberflöte

von Redaktion | am 29. Juli 2012 | 0 Kommentare
Aktuelles

Meinhard-Schwebda – Seepark Meinhard, Samstag, 25.08.2012, 20 Uhr

Foto: Die Zauberflöte

Foto: Die Zauberflöte

Beim diesjährigen Sommer-Klassik-Open-Air wird Mozarts ZAUBERFLÖTE wieder in einem ganz besonderen Flair besonderer Orte bundesweit präsentiert. So auch wieder in Ihrer Stadt! Über 100 Mitwirkende machen diese Open Air-Produktion zu einem einmaligen Erlebnis. Jede Aufführung stellt ein Unikat dar, deren Espressivo eine einzigartige Atmosphäre schafft, die durch die Summe ihrer örtlichen Begebenheiten mitbestimmt ist. Die entscheidende Konstante dabei ist das hervorragende Ensemble unter der Stabführung von namenhaften und berühmten Dirigenten, das sich täglich der Herausforderung wechselnder atmosphärischer und akustischer Gegebenheiten stellt.

Die Zauberflöte ist nicht nur Mozarts populärstes Werk, sondern auch die meistgespielte Oper der Welt. Mit diesem Werk führte Mozart die junge deutsche Oper zu einem Höhepunkt, mit dem sie sich völlig von der italienischen Oper distanzierte und zu einem selbständigen Typus wurde. Der Wiener Theaterdirektor Emanuel Schikaneder – wie auch Mozart ein Mitglied der Freimaurerloge – schrieb den Text der Oper, die er bei Mozart in Auftrag gab. Als sogenannte Volksoper ist sie in deutscher Sprache verfasst und zielt dem humanistischen Bildungsideal der Aufklärung gemäß auf die sittliche Läuterung und Erziehung des Menschengeschlechts. Mozart und Schikaneder vereinen in diesem außergewöhnlichen Kunstwerk das Mysterienspiel und die Tradition der Wiener Zauberstücke mit der Erinnerung an ägyptische und vorder-asiatische Weisheit.

Diesen fantastischen Vorstellungen, dem dramatischem Pathos und dem Wechselspiel zwischen Heiterkeit und Erhabenheit liegt zudem ein symbolisches Zahlensystem zugrunde, welches auf den drei Grundprinzipien der Schöpfung basiert. ‚Es siegte die Stärke und krönet zum Lohn, die Schönheit und Weisheit mit ewiger Kron‘. Mit diesen letzten Zeilen ist das Programm des Werks bezeichnet, ein Prinzip, das ohne Ansehen der Stellung, Hautfarbe oder Herkunft Gültigkeit für jeden Menschen haben sollte. Diese aufklärerische Oper, deren Wirk- und Rezeptionsgeschichte unzählige Nuancen in Farbe und Form für sich verzeichnen kann, findet in der aktuellen Inszenierung eine besondere Form des Ausdrucks.

Im sommerlichen Ambiente bringt Mozarts Oper ihr mystisches Sujet auf einer Freilichtbühne zur vollen Entfaltung. Nach über 2,5 Stunden verlässt der Gast ein Konzert, welches nicht mehr in Vergessenheit geraten wird. Ticket-Hotline: 0531 346372 oder Online-Ticketservice: www.Paulis.de

Paulis Konzertagentur

Tags: Die ZauberflöteEschwegeMeinhard-SchwebdaMozartVeranstaltungen

Comments are closed.

Veranstaltungskalender

<< Februar 2019 >>
MDMDFSS
28 29 30 31 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 1 2 3

Veranstaltungen

  • 02.02.2019 - 12.05.2019 | Vierbeiner, Piepmätze & Co.
    Ab 00:00 Uhr · Herzogliches Museum, Fächerkabinett
  • 16.02.2019 - 23.02.2019 | Madame L. Liebe, Lust und Literatur
    Ab 20:00 Uhr · Historisches Restaurant Brauhaus
  • 18.02.2019 | Montagsfrühstück für Frauen
    Ab 00:00 Uhr · Erprobungsraum
  • 18.02.2019 | Kein hässliches Entlein
    Ab 11:00 Uhr · Kultur- und Kongresszentrum Bad Langensalza
  • 18.02.2019 | Rathausführungen mit Reichsstädtischem Archiv
    Ab 11:00 Uhr · Rathaushalle
  • alle Veranstaltungen >>

Gewinnspiele

  • Lachkoma mit dem Kabarett „Herkuleskeule“ aus Dresden 19 Apr 2018

    Unser neues Programm Ein Stapel von Textbüchern. Schade, alle Lacher ins Archiv zu sperren. Worüber lachten wir…

  • Mühlhäuser Musiktage 14 Apr 2018

    Fr · 20.04 · 20 Uhr · Kilianikirche (3K) „Le Dessert – die Nach(t)speise“, Liebeslieder und erotische Literatur…

  • Gregorianic meets Pop 27 Mrz 2018

    Im Rahmen ihrer Frühjahrstournee erleben Sie weitere, außergewöhnliche Konzerte mit der Gruppe „The Gregorian Voices“ 18.04.2018, 19:30…

Newsletter abonnieren

Senden...
Erhalten Sie Neuigkeiten aus dem Hainichland bequem per E-Mail.

Letzte Beiträge

  • Beginn der Gartensaison 2019 in Bad Langensalza

    17. Februar 2019 - 0 Comment
  • Wider die Vernunft

    17. Februar 2019 - 0 Comment
  • Marienglashöhle Friedrichroda – Konzerterlebnis mit Tenöre4you

    16. Februar 2019 - 0 Comment
  • Montagsfrühstück für Frauen

    16. Februar 2019 - 0 Comment
  • 100 Jahre Bauhaus | KunstForum Gotha

    15. Februar 2019 - 0 Comment

Die Hainichland Karte

Hainichland KarteEs gibt viel zu entdecken:
Unsere Hainichland Karte mit vielen Ausflug- und Erlebnistipps als Download (ca. 2 MB) .

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Streitschlichtungsplattform

Anschrift

Hainichland UG (haftungsbeschränkt)

Vor dem Westtor 1
99947 Bad Langensalza
Deutschland

Kontakt

Fon: +49 3603 88275-90
Fax: +49 3603 88275-91

E-Mail: service@hainichland.de
Internet: www.hainichland.de

Soziale Netze

Facebook
Twitter
Google+
Xing

Beliebte Schlagworte

3K Ausstellung Bad Langensalza Bücher Chor Eisenach Erfurt Eschwege Fest Garten Gesang Geschichte Gesundheit Gotha Grafik Hainichlandweg Historie Iris Henning Jazz Kabarett Kanonenbahn Kinder Kirche Klassik Klavier Konzert Krimi Kunst Lesung Literatur Malerei Musik Mühlhausen Natur Pinktur Recht Rezensionen Sport Tanz Theater Torsten Lämmerhirt Veranstaltungen Vortrag Waltershausen Wellness
© 2005 - 2017 Hainichland UG (haftungsbeschränkt). Alle Rechte vorbehalten.
  • Kontakt