08. 03. – 16. 04. 2014
Philatelistisches aus der Sammlung Eckehard Fromm, Gotha
Thüringerwaldbahn: „Am 4. Juni 1914 begannen die Arbeiten. Sie wurden durch den Ersten Weltkrieg und die Inflation unterbrochen und erst ab dem 28. Juni 1928 fortgesetzt. Am 17. Juli 1929, dem Einweihungstag der Strecke, gehörten zehn Triebwagen, sieben Beiwagen und ein Gepäckwagen zum Fahrzeugbestand. Es wurde eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h festgelegt.“
Wikipedia
Die philatelistische Präsentation widmet sich einer Sehenswürdigkeit der ganz besonderen Art, einer Straßenbahn, die seit 100 Jahren durch Gotha fährt und seit 85 Jahren die ehemalige Residenzstadt mit umliegenden Ortschaften bis zum Thüringer Wald verbindet. Die Strecke hat eine Gesamtlänge von 21,7 Kilometer mit einer 2,4 Kilometer langen Zweigstrecke nach Waltershausen. Direkt angeschlossen ist dessen heutiger Ortsteil Schnepfenthal.
Der Gesamtverlauf wird anhand von Briefmarken, Briefen, Postkarten und Dokumenten dargestellt.
So., 6. April, 14 Uhr: Führung mit Herrn Fromm