• Kultur
  • Natur
  • Technik
  • Kinder
  • Leute
  • Tipps
  • Dauerbrenner
  • Gewinnspiele
  • MITMACHEN!
    • Ihr Rezeptvorschlag
    • Ihr Textbeitrag
    • Ihr Veranstaltungshinweis
  • MEDIADATEN

Logo

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
Navigation
  • Home
  • Aktuelles
  • Hainichland
    • Nachrichten
    • Impressionen
    • Hainichlandweg
    • Entdecken
    • Burgen
    • Natur
  • MOMENT.MAGAZIN
    • Kultur
    • Dauerbrenner
    • Technik
    • Kinder
    • Leute
    • Rezepte
      • Infos zur Draußenküche
      • Rezepte zur Draußenküche
    • Tipps
    • Gewinnspiele
    • Mediadaten MOMENT.
  • Eventkalender
  • Shop
    • Der Hainichland Shop
    • Registrierung
    • Profil
    • Warenkorb

Museumsfreunde bilanzieren Erfolgsgeschichte

von Iris Henning, Redaktion Hainichland | am 15. April 2014 | 0 Kommentare
Nachrichten

Das Haus am Lindenbühl soll neuen Namen bekommen: Kulturhistorisches Museum

Mühlhausen. Das Museum am Lindenbühl wird bald einen neuen Namen haben. Laut Museumsdirektor Thomas T. Müller soll das Haus künftig „Kulturhistorisches Museum“ heißen. Das kündigte er am 26. März 2014 während der Mitgliederversammlung des Vereins Freundeskreis Mühlhäuser Museen im Puschkinhaus an. Die Namensänderung begründete Müller mit der Erwartungshaltung der auswärtigen Museumsbesucher. Es habe in der Vergangenheit immer wieder Fragen nach der Ausrichtung der Ausstellungen im Museum am Lindenbühl gegeben. So sollen die beiden neuen Dauerausstellungen – „Kunstland Thüringen“ und „Unstrut-Hainich tiefgründig“ – im Juni dieses Jahres bereits im „Kulturhistorischen Museum“ eröffnet werden, gab Müller einen

Ausblick. Auf eine weitere Ausstellung machte der Museumsdirektor neugierig. Die titelt „Kostbare Patienten“ und soll im November des Jahres eröffnetwerden. Gezeigt werden Exponate aus dem hauseigenen Bestand, die eine Restaurierung bitter nötig haben. „Wir wollen mit dieser Ausstellung versuchen, Paten für das eine oder andere Exponat zu gewinnen“, ist Müllers Hoffnung.

Um die Erhaltung „Kostbarer Patienten“ geht es auch dem Freundeskreis der Mühlhäuser Museen, der sich vor vier Jahren mit genau diesem Anspruch gegründet hat. Eine regelrechte Erfolgsgeschichte dazu war der Rechenschaftsbericht über das Jahr 2013 des Vorsitzenden des Freundeskreises, Dr. Michael Scholl, vor den Museumsfreunden. Im Mittelpunkt der Bemühungen habe vor allem die Restaurierung einer Kanzeluhr aus dem 17./18. Jahrhundert gestanden, die höchstwahrscheinlich aus der Marienkirche stammt. „Dank der unerwartet hohen Einnahmen durch den Vortrag von Frau Dr. Nike Wagner und aus unserem 4. Benefizkonzert „T(R)raumklänge“ sowie Dank einiger großzügiger Spenden konnten die Mittel zur Restaurierung frühzeitig vollständig aufgebracht werden“, bilanzierte Dr. Scholl. Zu den weiteren Projekten des Freundeskreises gehörten im vergangenen Jahr die Anschaffung von zwei Bildern der Weimarer Malerschule, die Restaurierung einer Einbaumtruhe aus dem 14./15. Jahrhundert, die Herausgabe eines Kräuterführers für Kinder, die Restaurierung einer Bildmappe des Künstlers Alfred Hanf, der Erwerb zweier Holzschnitte von Karl Ullrich und innerhalb der Schenkung von Eberhard Linkes Terrakotta-Plastik „Auftritt und Fall Thomas Müntzers“ die Übernahme einer Aufwandsentschädigung an den Künstler.

Möglich wurden all die Erfolge durch die steigenden Einnahmen aus Mitgliedsbeiträgen, durch die Einnahmen aus Benefizveranstaltungen und das Engagement von Bürgern und Unternehmern, die insgesamt 9000 Euro spendeten. „Danke an alle für das große bürgerschaftliche Engagement“, so Dr. Scholl. Beigetragen zum Erfolg hat ebenfalls die Teilnahme am traditionellen Handwerkermarkt am Kirmessonntag. Der brachte 1400 Euro ein. Nicht nur das Materielle wertete der Vorsitzende. Die Präsenz auf dem Handwerkermarkt trage auch zur öffentlichen Wahrnehmung des Freundeskreises bei, sieht er einen gewünschten Synergieeffekt. So habe sich der Freundeskreis mittlerweile auf etwa 250 Mitglieder verstärkt.

In diesem Jahr möchte sich der Freundeskreis zwei weiteren „Kostbaren Patienten“ zuwenden. So soll das nunmehr fünfte Benefizkonzert die Restaurierung eines „Römhilder Kästchens“ aus dem 16. bis 18. Jahrhundert ermöglichen (unsere Zeitung berichtete). Ein Museumsball im November – ebenfalls eine Benefizveranstaltung – soll das notwendige Geld für die Restaurierung der Innungslade der Mühlhäuser Schlosserinnung aus der Mitte des 16. Jahrhunderts aufbringen.

Comments are closed.

Produktempfehlung

Hainichlandweg
Hainichlandweg

Das Entdeckerbuch von Iris Henning

€ 14,99 (inkl. 7,00% MwSt. und zzgl. Versandkosten)
Zum Produkt

Veranstaltungskalender

<< April 2018 >>
MDMDFSS
26 27 28 29 30 31 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 1 2 3 4 5 6

Veranstaltungen

  • 22.04.2018 - 27.04.2018 | Jugendkirche
    Ab 17:00 Uhr · Jugendkirche St. Martini
  • 23.04.2018 - 27.04.2018 | Hurra, hurra der Lenz ist da!
    Ab 00:00 Uhr · Thüringentherme Mühlhausen
  • 25.04.2018 | Das Hölzerne Pferd
    Ab 10:00 Uhr · Theater Waidspeicher e.V.
  • 25.04.2018 | Historischer Stadtspaziergang
    Ab 10:30 Uhr · Sante Royale
  • 25.04.2018 | Rathausführungen mit Reichsstädtischem Archiv
    Ab 11:00 Uhr · Rathaushalle
  • alle Veranstaltungen >>

Gewinnspiele

  • Lachkoma mit dem Kabarett „Herkuleskeule“ aus Dresden 19 Apr 2018

    Unser neues Programm Ein Stapel von Textbüchern. Schade, alle Lacher ins Archiv zu sperren. Worüber lachten wir…

  • Mühlhäuser Musiktage 14 Apr 2018

    Fr · 20.04 · 20 Uhr · Kilianikirche (3K) „Le Dessert – die Nach(t)speise“, Liebeslieder und erotische Literatur…

  • Gregorianic meets Pop 27 Mrz 2018

    Im Rahmen ihrer Frühjahrstournee erleben Sie weitere, außergewöhnliche Konzerte mit der Gruppe „The Gregorian Voices“ 18.04.2018, 19:30…

Newsletter abonnieren

Senden...
Erhalten Sie Neuigkeiten aus dem Hainichland bequem per E-Mail.

Letzte Beiträge

  • Doppelausstellung in Schnepfenthal

    25. April 2018 - 0 Comment
  • Lachkoma mit dem Kabarett „Herkuleskeule“ aus Dresden

    19. April 2018 - 0 Comment
  • Klassik-Highlight: Meisterpianist Menachem Har-Zahav spielt Chopin

    17. April 2018 - 0 Comment
  • Mühlhäuser Musiktage

    14. April 2018 - 0 Comment
  • Fotografien von einem anderen Alltag

    28. März 2018 - 0 Comment

Die Hainichland Karte

Hainichland KarteEs gibt viel zu entdecken:
Unsere Hainichland Karte mit vielen Ausflug- und Erlebnistipps als Download (ca. 2 MB) .

Rechtliches

  • Versandkosten
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Widerrufsbelehrung
  • Download Widerrufsformular
  • Datenschutzerklärung
  • Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Streitschlichtungsplattform

Anschrift

Hainichland UG (haftungsbeschränkt)

Vor dem Westtor 1
99947 Bad Langensalza
Deutschland

Kontakt

Fon: +49 3603 88275-90
Fax: +49 3603 88275-91

E-Mail: service@hainichland.de
Internet: www.hainichland.de

Soziale Netze

Facebook
Twitter
Google+
Xing

Beliebte Schlagworte

3K Ausstellung Bad Langensalza Bücher Chor Eisenach Erfurt Eschwege Fest Garten Gesang Geschichte Gesundheit Gotha Grafik Hainichlandweg Historie Iris Henning Jazz Kabarett Kanonenbahn Kinder Kirche Klassik Klavier Konzert Krimi Kunst Lesung Literatur Malerei Musik Mühlhausen Natur Pinktur Recht Rezensionen Sport Tanz Theater Torsten Lämmerhirt Veranstaltungen Vortrag Waltershausen Wellness
© 2005 - 2017 Hainichland UG (haftungsbeschränkt). Alle Rechte vorbehalten.
  • Kontakt