
Kunst im Schloss Goldacker | 12. 10. 2014 bis 14. 2. 2015
Vernissage: Sonntag, 12.10.2014, 15 Uhr in der Galerie Schloss Goldacker,
in Weberstedt
Am Sonntag, 12.10.2014, 15 Uhr lädt die Galerie Schloss Goldacker in Weberstedt zur Vernissage ein. Die Ausstellung „Verführt von Natur“ umfasst eine Retrospektive des Fotografen Josef Ullrich. Anke Pfannstiel stellt in ihrer Laudatio den Künstler und sein Werk dem Publikum vor. Mit Leidenschaft und Hingabe des Tango wird Michael Siegfried, seit 15 Jahren Mitglied des legendären „BLAMU Jatz Orchestrion Weimar“ zur Ausstellungseröffnung das Publikum verzaubern.
Aufmerksamkeit zu schaffen für die von der Natur gegebene Schönheit des Lebens, auf die in ihr liegende Harmonie ist für Josef Ullrich wichtigster Impuls. Vor allem möchte er mit der Fotografie jeden Betrachter berühren – so wie er im Moment des Suchens von seinen gewählten Motiven berührt ist.
Kennzeichnend für Ullrichs Fotografie ist die Reduzierung auf ein Objekt oder auf eine Gruppe gleichartiger Objekte. In ihrer überdurchschnittlichen Vergrößerung gelingt Ullrich eine faszinierende Konzentration auf die Schönheit des Details.
Die Motive lassen den Betrachter oft nicht nur erstaunen; die natürlichen Formen verführen ihn förmlich mit ihrem ästhetischen Reiz. Ihnen scheint ein erotischer Hauch anzuhaften, als ob die Natur die sinnlichen Bewegungen des Tango vollführt.
Zu sehen sind in der Ausstellung bezaubernde Fotos, darunter Bäume in ihrer tages- und jahreszeitlichen Verwandlung, seltene Pflanzengebilde und Schmetterlinge, die beschwingt durch die Lüfte gleiten. Majestätisch erstrahlen zwei Störche, die hoch oben auf einem stillgelegten Schornstein bei Nägelstedt in ihrem Nest verweilen. Der direkt hinter ihnen leuchtende Vollmond erscheint wie zur Kulisse drapiert. Wie aus dem Märchenland wirkt ein anderes Foto, auf dem Ullrich zwei zueinander geneigte Gänseblümchen in bildnerische Szene setzte. „Die scheinen doch wie ein verzaubertes Liebespaar!“ sagt er und lacht.
Erstmals zeigt Ullrich aber auch Fotos, die eher zum Nachdenken anregen. „Ich kann nicht mehr nur das Schöne abbilden, wenn die Schäden an der Umwelt immer sichtbarer werden.“, begründet er seinen in letzter Zeit sich vollziehenden Perspektivwechsel. Und ergänzt „Die Bewahrung der natürlichen Schönheit führt möglicherweise über den Umweg, die Menschen mit der mittlerweile unübersehbaren Disharmonie in der Natur zu konfrontieren.“
Mit den Fotografien von Mutter und Kind, von spielenden Kindern und das Portrait einer älteren Dame schließt sich Josef Ullrichs fotografischer Kosmos in dieser Ausstellung. Mit diesen Fotos bestätigt Ullrich seinen fotografischen Blick für das Besondere, vor allem aber für das natürlich Schöne des Lebens.
Dass seine Fotos nicht nur emotional beeindrucken, sondern auch in ihrer Professionalität überzeugen, beweist sein erster Platz beim Fotowettbewerb 2009 „Natur in der Stadt“, der im Rahmen des Projekts „Mensch, Natur und Städtebau“ von der Stadt Bad Langensalza ausgelobt war.
Die Ausstellung mit 50 ausgewählten Fotos in der Galerie Schloss Goldacker in Weberstedt präsentiert Josef Ullrich künstlerischen Schaffen, das in dieser Vielfalt erstmals einem Publikum vorgestellt wird.
Neben den großformatigen Fotografien präsentiert Josef Ullrich auch ausgewählte Postkarten und seinen für das Jahr 2015 gestalteten Kalender.
Seit 2008 ist Josef Ullrich freier Mitarbeiter bei der „Thüringer Allgemeinen“ in der Lokalredaktion in Bad Langensalza.
Die Ausstellung endet zum Valentinstag, am 14. 2. 2015.
Interessierte sind herzlich zur Vernissage in die Galerie eingeladen.
Infos zum Veranstaltungsort: www.hotel-goldacker.de
Mit freundlicher Empfehlung,
ChrSt