• Kultur
  • Natur
  • Technik
  • Kinder
  • Leute
  • Tipps
  • Dauerbrenner
  • Gewinnspiele
  • MEDIADATEN

MOMENT.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
Navigation
  • Home
  • Aktuelles
  • Hainichland
    • Nachrichten
    • Impressionen
    • Hainichlandweg
    • Entdecken
    • Burgen
    • Natur
  • MOMENT.MAGAZIN
    • Kultur
    • Dauerbrenner
    • Technik
    • Kinder
    • Leute
    • Rezepte
      • Infos zur Draußenküche
      • Rezepte zur Draußenküche
    • Tipps
    • Gewinnspiele
    • Mediadaten MOMENT.
  • Eventkalender

Der Fernmeldebau in Mühlhausen, Teil 13

von Redaktion | am 30. März 2011 | 0 Kommentare
Technik
Burgmühle 1880

© Fernmeldemuseum, die Burgmühle in Mühlhausen um 1880, heute Standort der T- Com Vermittlungsstelle und des T- Punktes

Mit der Wiedervereinigung im Oktober 1990 wurden auch im ehemaligen Bezirk Erfurt das Fernmeldebauamt und die Post- und Fernmeldeämter aufgelöst. Die Deutsche Bundespost Telekom bildete das Fernmeldeamt Erfurt. Für den Aufbau des neuen Telekommunikationsnetzes im Bereich des Unstrut-Hainich Kreises war der am 30.11.1990 gegründete Fernmeldebaubezirk Mühlhausen (BBz 26) zuständig. Die Tiefbauleistungen wurden an Fremdfirmen vergeben. Der Baubezirk war in erster Linie für die Bauleitung, Montage und Instandhaltung der Kabel und Leitungen verantwortlich.

Durch das „Partnerschaftsprogramm“ kam Hilfe und Unterstützung von den Ämtern aus dem „Westen“. In Mühlhausen waren vorwiegend Mitarbeiter aus dem Fernmeldeamt Hanau tätig. Nur so war es möglich, innerhalb von sieben Jahren flächendeckend ein neues Glasfaserkabelnetz im Weitnetz und ein neues Kabelnetz in den Ortsnetzen aufzubauen. Durch eine Strukturänderung erfolgte am 01. Oktober 1995 die Zuordnung des BBz Mühlhausen zur „Deutsche Telekom, Technik Niederlassung Suhl“. Am 01. Dezember 1995 wurden die Baubezirke Heiligenstadt und Mühlhausen zum Bezirksbüro Zugangsnetze (BZN 63) vereinigt. Die Zuständigkeiten wurden auf die Planung der Netze, die Verlegung, Montage und Instandhaltung der Kabel und Leitungen ausgeweitet. Im April 1999 legte man die BZN Nordhausen und Mühlhausen zum Bezirksbüro Netze (BBN 33) mit Sitz in Mühlhausen zusammen und der Aufgabenbereich erweiterte sich auf die technischen Anlagen. Am 01. August 2000 wurde die Technik Niederlassung Suhl aufgelöst und der Technikniederlassung Dresden zugeordnet. Alle BBN im Bereich Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt gehörten jetzt zur Technikniederlassung Dresden. Ende 2003 wurde das BBN in Mühlhausen aufgelöst und die Mitarbeiter dem Ressort PTI (Produktion, Technik, Infrastruktur) Er furt zugeordnet. PTI Erfurt gehört weiterhin zur Niederlassung Dresden.

Zusammengestellt von Markus Horn vom Fernmeldemuseumsverein
Mühlhausen e.V. | Fortsetzung folgt

Tags: FernmeldebauMühlhausen

Comments are closed.

Veranstaltungskalender

<<Dezember 2019>>
MDMDFSS
25 26 27 28 29 30 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31 1 2 3 4 5

Veranstaltungen

  • 17.08.2019 - 23.12.2019 | ... suche ich meine Tonarten
    Ab 00:00 Uhr · Stadtbücherei Weimar
  • 28.09.2019 - 08.12.2019 | Mühlhäuser Satireherbst
    Ab 00:00 Uhr · Kulturstätte Schwanenteich
  • 11.11.2019 - 23.12.2019 | Ganz Wild Gans Lecker! im Restaurant zur Quelle
    Ab 00:00 Uhr · Restaurant „Zur Quelle“
  • 28.11.2019 - 05.01.2020 | Eiszeit – Eisbahn im Schlösschenpark
    Ab 00:00 Uhr · Friederikenschlösschen
  • 01.12.2019 - 06.12.2019 | Krippenausstellung
    Ab 00:00 Uhr · Kloster Volkenroda
  • alle Veranstaltungen >>

Gewinnspiele

  • Lachkoma mit dem Kabarett „Herkuleskeule“ aus Dresden
  • Mühlhäuser Musiktage
  • Gregorianic meets Pop

Newsletter abonnieren

Senden...
Erhalten Sie Neuigkeiten aus dem Hainichland bequem per E-Mail.

Letzte Beiträge

  • „Schneewittchen“ als spannendes Musical für die ganze Familie

    2. Dezember 2019 - 0 Comment
  • Lieder vom Wolgastrand

    1. Dezember 2019 - 0 Comment
  • Pittiplatsch – so ein Zirkus!

    1. Dezember 2019 - 0 Comment
  • 23. Kunstmarkt im Haus der Kirche

    30. November 2019 - 0 Comment
  • Merry Christmas and Happy New Year

    29. November 2019 - 0 Comment

Die Hainichland Karte

Hainichland KarteEs gibt viel zu entdecken:
Unsere Hainichland Karte mit vielen Ausflug- und Erlebnistipps als Download (ca. 2 MB) .

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Streitschlichtungsplattform

Anschrift

Hainichland UG (haftungsbeschränkt)

Vor dem Westtor 1
99947 Bad Langensalza
Deutschland

Kontakt

Fon: +49 3603 88275-90
Fax: +49 3603 88275-91

E-Mail: service@hainichland.de
Internet: www.hainichland.de

Soziale Netze

Facebook
Twitter
Google+
Xing

Beliebte Schlagworte

3K Ausstellung Bad Langensalza Bücher Chor Eisenach Erfurt Eschwege Fest Garten Gesang Geschichte Gesundheit Gotha Grafik Hainichlandweg Historie Iris Henning Jazz Kabarett Kanonenbahn Kinder Kirche Klassik Klavier Konzert Krimi Kunst Lesung Literatur Malerei Musik Mühlhausen Natur Pinktur Recht Rezensionen Sport Tanz Theater Torsten Lämmerhirt Veranstaltungen Vortrag Waltershausen Wellness
© 2005 - 2017 Hainichland UG (haftungsbeschränkt). Alle Rechte vorbehalten.
  • Kontakt