• Kultur
  • Natur
  • Technik
  • Kinder
  • Leute
  • Tipps
  • Dauerbrenner
  • Gewinnspiele
  • MEDIADATEN

MOMENT.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
Navigation
  • Home
  • Aktuelles
  • Hainichland
    • Nachrichten
    • Impressionen
    • Hainichlandweg
    • Entdecken
    • Burgen
    • Natur
  • MOMENT.MAGAZIN
    • Kultur
    • Dauerbrenner
    • Technik
    • Kinder
    • Leute
    • Rezepte
      • Infos zur Draußenküche
      • Rezepte zur Draußenküche
    • Tipps
    • Gewinnspiele
    • Mediadaten MOMENT.
  • Eventkalender

„Von Mäusen und Elefanten“

von Redaktion | am 14. April 2011 | 0 Kommentare
Kultur

Tierfotografie von Ralf Weise im Frauentor der Historischen Wehranlage

© Ralf Weise

MÜHLHAUSEN. Mit der Fotoausstellung „Von Mäusen und Elefanten“ eröffnen die Mühlhäuser Museen am Donnerstag, dem 21.04.2011, um 11 Uhr, im Frauentor die diesjährige Saison auf der Historischen Wehranlage. Der passionierte Landschafts- und Tierfotograf Ralf Weise, von dem die Exponate der Jahresausstellung 2011 stammen, hat seine lebenden Bildmotive sowohl vor der aber auch hinter der eigenen Haustür gefunden. Manchmal aber auch in der weiten Ferne anderer Kontinente nach ihnen gesucht.

Die braunen Knopfaugen der Hausspitzmaus, die den Betrachter von einer der Fotografien anschauen, gehören zu einem vorübergehenden Wintergast im Hause Weise in Eigenrieden. Denn in menschliche Behausungen ziehen die possierlichen Tiere in den Wintermonaten gern ein, wo sie aber entgegen der landläufigen Meinung, keine Lebensmittel anknabbern. Ihre Nahrung besteht vielmehr aus Insekten, Würmern oder Schnecken. Ein weiteres Foto, dessen Motiv ebenfalls ein Auge ist, könnte keinen größeren Kontrast zur Hausspitzmaus darstellen. Es entstand an den Ufern des Okavango, des 1.700 km langen und mächtigen Stromes im südlichen Afrika und gehört zu einem Elefanten.

Ralf Weise, der von Haus aus Biologe und Landschaftsplaner ist, beschäftigt sich seit seiner Studienzeit mit der Fotografie von Flora und Fauna. Dabei reizen ihn Motive der heimatlichen Natur ebenso wie die in Nationalparks ferner Länder. Seit 2005 ist Ralf Weise Vollmitglied der Gesellschaft Deutscher Tierfotografen e. V. (GDT) und hat 2006 bei einem der bundesweiten Fotowettbewerbe der Gesellschaft um den „Naturfotografen des Jahres“ Platz zwei erreicht. Weitere regionale Wettbewerbserfolge, Ausstellungen wie in Mühlhausen oder in der Vogelschutzwarte Seebach, machten Ralf Weise zu einem bekannten und anerkannten Thüringer Naturfotografen, der sein Wissen auch gern durch Fachpublikationen und in der Tagespresse dem Publikum weitergibt.

Die in Mühlhausen präsentierten Fotografien zeigen Fernaufnahmen von Tieren und Landschaft aber häufig auch detailreiche Nahaufnahmen. Beide gemeinsam setzen eins voraus – eine ausgeprägte Geduld. Um die Tiere vor die Kamera zu bekommen und sie im gewünschten Moment festhalten zu können, vergehen oft Stunden, manchmal auch Tage und Nächte, die Ralf Weise in einem geeigneten Versteck verbringt. Die Belohnung sind seltene und außergewöhnliche Aufnahmen der Tiere. So sieht sich der Besucher Aug in Aug mit einem Bison im Yellowstone Nationalpark in Nordamerika, in gefährlicher Nähe sich im Botswanischen Fluss Chobe drängender Flusspferde oder auf Tuchfühlung mit kämpfenden Moschusochsen in Norwegen. Mit dem Teleobjektiv gelingt es Ralf Weise nur sehr kurz währende Momente einzufangen – einen Goldammer, der sich gerade auf einem Schlehenstrauch in Eigenrieden niedergelassen hat, zwei streitende Mäusebussarde in Mühlhausen oder einen Kranichzug vor vollem Mond in Mecklenburg-Vorpommern.
Zur Eröffnung im Frauentor der Historischen Wehranlage wird auch Ralf Weise anwesend sein. Besucher sind natürlich herzlich willkommen.

Brigitte Gißke
Sekretariat Mühlhäuser Museen

Tags: AusstellungFotografieMühlhausen

Comments are closed.

Veranstaltungskalender

<<Dezember 2019>>
MDMDFSS
25 26 27 28 29 30 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31 1 2 3 4 5

Veranstaltungen

  • 17.08.2019 - 23.12.2019 | ... suche ich meine Tonarten
    Ab 00:00 Uhr · Stadtbücherei Weimar
  • 11.11.2019 - 23.12.2019 | Ganz Wild Gans Lecker! im Restaurant zur Quelle
    Ab 00:00 Uhr · Restaurant „Zur Quelle“
  • 28.11.2019 - 05.01.2020 | Eiszeit – Eisbahn im Schlösschenpark
    Ab 00:00 Uhr · Friederikenschlösschen
  • 29.11.2019 - 22.12.2019 | 1. Weihnachtsmarkt und Winterzauber auf Schloss Friedenstein
    Ab 00:00 Uhr · Stiftung Schloss Friedenstein
  • 07.12.2019 - 08.01.2020 | Werkstatt für Gemeinden und Hauskreise
    Ab 00:00 Uhr · Kloster Volkenroda
  • alle Veranstaltungen >>

Gewinnspiele

  • Lachkoma mit dem Kabarett „Herkuleskeule“ aus Dresden
  • Mühlhäuser Musiktage
  • Gregorianic meets Pop

Newsletter abonnieren

Senden...
Erhalten Sie Neuigkeiten aus dem Hainichland bequem per E-Mail.

Letzte Beiträge

  • „Schneewittchen“ als spannendes Musical für die ganze Familie

    2. Dezember 2019 - 0 Comment
  • Lieder vom Wolgastrand

    1. Dezember 2019 - 0 Comment
  • Pittiplatsch – so ein Zirkus!

    1. Dezember 2019 - 0 Comment
  • 23. Kunstmarkt im Haus der Kirche

    30. November 2019 - 0 Comment
  • Merry Christmas and Happy New Year

    29. November 2019 - 0 Comment

Die Hainichland Karte

Hainichland KarteEs gibt viel zu entdecken:
Unsere Hainichland Karte mit vielen Ausflug- und Erlebnistipps als Download (ca. 2 MB) .

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Streitschlichtungsplattform

Anschrift

Hainichland UG (haftungsbeschränkt)

Vor dem Westtor 1
99947 Bad Langensalza
Deutschland

Kontakt

Fon: +49 3603 88275-90
Fax: +49 3603 88275-91

E-Mail: service@hainichland.de
Internet: www.hainichland.de

Soziale Netze

Facebook
Twitter
Google+
Xing

Beliebte Schlagworte

3K Ausstellung Bad Langensalza Bücher Chor Eisenach Erfurt Eschwege Fest Garten Gesang Geschichte Gesundheit Gotha Grafik Hainichlandweg Historie Iris Henning Jazz Kabarett Kanonenbahn Kinder Kirche Klassik Klavier Konzert Krimi Kunst Lesung Literatur Malerei Musik Mühlhausen Natur Pinktur Recht Rezensionen Sport Tanz Theater Torsten Lämmerhirt Veranstaltungen Vortrag Waltershausen Wellness
© 2005 - 2017 Hainichland UG (haftungsbeschränkt). Alle Rechte vorbehalten.
  • Kontakt