• Kultur
  • Natur
  • Technik
  • Kinder
  • Leute
  • Tipps
  • Dauerbrenner
  • Gewinnspiele
  • MEDIADATEN

MOMENT.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
Navigation
  • Home
  • Aktuelles
  • Hainichland
    • Nachrichten
    • Impressionen
    • Hainichlandweg
    • Entdecken
    • Burgen
    • Natur
  • MOMENT.MAGAZIN
    • Kultur
    • Dauerbrenner
    • Technik
    • Kinder
    • Leute
    • Rezepte
      • Infos zur Draußenküche
      • Rezepte zur Draußenküche
    • Tipps
    • Gewinnspiele
    • Mediadaten MOMENT.
  • Eventkalender

Goldonis Komödie „DER DIENER ZWEIER HERREN“

von Redaktion | am 1. Februar 2013 | 0 Kommentare
Kultur
Aquarell von Rosemarie Bernhardt 2003

Aquarell von Rosemarie Bernhardt 2003

Eifersuchtsdramen, theatralische Trennungen, Fast-Selbstmorde und Beinahe-Morde, wüste Schlägereien – und doch triumphiert am Ende die Liebe. Carlo Goldonis 1746 uraufgeführtes Stück „Der Diener zweier Herren“ gilt dank seiner auf der Basis der Commedia dell’Arte entwickelten Hauptmerkmale Slapstick, Aberwitz, Tempo, Spannung und Romantik als das Musterbeispiel der Komödie. Clarice, die Tochter des venezianischen Kaufmanns Pantalone, liebt Silvio, ist aber dem aus Turin stammenden Federigo versprochen. Als der in einem Duell getötet wird, ist Clarice frei und kann sich mit ihrem Silvio verloben. Des Mordes an Federigo, dem Bruder seiner Geliebten Beatrice, beschuldigt, muss Edelmann Florindo nach Venedig fliehen. Als Mann verkleidet und unter dem Namen ihres toten Bruders reist Beatrice in Begleitung ihres Dieners Truffaldino ihrem Liebsten hinterher. Wie es der Zufall will, steigen sie in demselben Gasthaus ab, in dem auch Florindo untergekommen ist. Weil Truffaldino von seinem „Herrn” zu schlecht bezahlt wird, tritt er – ohne Beatrices Wissen – auch in Florindos Dienste.

Sein Traum: sich einmal richtig satt essen. Doch dazuhat er nun, bei zwei Herren, keine Zeit. Truffaldinos Manövrieren zwischen seinen beiden Herren hat allerlei Komplikationen zur Folge, die ihren Gipfel darin finden, dass die beiden Liebenden einander sogar tot glauben. Doch wie in jeder guten Komödie kommt es auch hier zum Happy-End: Beatrice bekommt ihren Florindo, Silvio seine Clarice und Truffaldino, der die Liebenden, was er verhindern wollte, zufällig doch wieder zusammengeführt hat, deren Zofe Smeraldina. „Der Diener zweier Herren“, Goldonis bekanntestes Stück, feiert am 23. Februar um 19.30 Uhr seine Premiere im Landestheater Eisenach. Die Inszenierung belässt die Handlung mit ihrer Ausstattung am Originalschauplatz Venedig in der historischen Zeit. Regie und die Spielweise der Darsteller vertrauen auf die Ingredienzien der Commedia dell‘Arte, und so entsteht ein turbulenter, kurzweiliger und – mit seinen Liebesgeschichten, geschäftlichen Interessen und menschlichen Stärken und Schwächen – überraschend heutiger Theaterabend.

Landestheater Eisenach, Pressestelle

MOMENT. Das Magazin verlost 2 x 2 Karten für die Premiere „Der Diener zweier Herren“ am Samstag, 23.02.2012, 19.30 Uhr, im Landestheater Eisenach. Einfach das Kontaktformular ausfüllen (Stichwort: Der Diener zweier Herren) und schon haben Sie die Chance auf zwei Freikarten! Einsendeschluss ist der 18.02.2013.

Tags: EisenachKulturPremiereTheater

Comments are closed.

Veranstaltungskalender

<<Oktober 2019>>
MDMDFSS
30 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 1 2 3

Veranstaltungen

  • 17.08.2019 - 23.12.2019 | ... suche ich meine Tonarten
    Ab 00:00 Uhr · Stadtbücherei Weimar
  • 11.11.2019 - 23.12.2019 | Ganz Wild Gans Lecker! im Restaurant zur Quelle
    Ab 00:00 Uhr · Restaurant „Zur Quelle“
  • 28.11.2019 - 05.01.2020 | Eiszeit – Eisbahn im Schlösschenpark
    Ab 00:00 Uhr · Friederikenschlösschen
  • 29.11.2019 - 22.12.2019 | 1. Weihnachtsmarkt und Winterzauber auf Schloss Friedenstein
    Ab 00:00 Uhr · Stiftung Schloss Friedenstein
  • 07.12.2019 - 08.01.2020 | Werkstatt für Gemeinden und Hauskreise
    Ab 00:00 Uhr · Kloster Volkenroda
  • alle Veranstaltungen >>

Gewinnspiele

  • Lachkoma mit dem Kabarett „Herkuleskeule“ aus Dresden
  • Mühlhäuser Musiktage
  • Gregorianic meets Pop

Newsletter abonnieren

Senden...
Erhalten Sie Neuigkeiten aus dem Hainichland bequem per E-Mail.

Letzte Beiträge

  • „Schneewittchen“ als spannendes Musical für die ganze Familie

    2. Dezember 2019 - 0 Comment
  • Lieder vom Wolgastrand

    1. Dezember 2019 - 0 Comment
  • Pittiplatsch – so ein Zirkus!

    1. Dezember 2019 - 0 Comment
  • 23. Kunstmarkt im Haus der Kirche

    30. November 2019 - 0 Comment
  • Merry Christmas and Happy New Year

    29. November 2019 - 0 Comment

Die Hainichland Karte

Hainichland KarteEs gibt viel zu entdecken:
Unsere Hainichland Karte mit vielen Ausflug- und Erlebnistipps als Download (ca. 2 MB) .

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Streitschlichtungsplattform

Anschrift

Hainichland UG (haftungsbeschränkt)

Vor dem Westtor 1
99947 Bad Langensalza
Deutschland

Kontakt

Fon: +49 3603 88275-90
Fax: +49 3603 88275-91

E-Mail: service@hainichland.de
Internet: www.hainichland.de

Soziale Netze

Facebook
Twitter
Google+
Xing

Beliebte Schlagworte

3K Ausstellung Bad Langensalza Bücher Chor Eisenach Erfurt Eschwege Fest Garten Gesang Geschichte Gesundheit Gotha Grafik Hainichlandweg Historie Iris Henning Jazz Kabarett Kanonenbahn Kinder Kirche Klassik Klavier Konzert Krimi Kunst Lesung Literatur Malerei Musik Mühlhausen Natur Pinktur Recht Rezensionen Sport Tanz Theater Torsten Lämmerhirt Veranstaltungen Vortrag Waltershausen Wellness
© 2005 - 2017 Hainichland UG (haftungsbeschränkt). Alle Rechte vorbehalten.
  • Kontakt