Eröffnung mit dem Klaviervirtuosen Francesco Tristano
Mit dem Auftritt eines Künstlers, der gleichzeitig sowohl in der Clubszene als auch in klassischen Konzerthäusern für Aufregung sorgt, startet das Bach-Festival-Arnstadt 2013 in die Konzert- und Festivalsaison. Das renommierte Musikfestival beginnt seine 10tägigie Veranstaltungsreihe zu Ehren Johann Sebastian Bachs mit dem Konzert des jungen Musikers und Komponisten Francesco Tristano am 15. März 2013. In seinem Konzertprogramm „Long Walk“ beschreibt er den langen Fußmarsch, den Bach von Arnstadt nach Lübeck unternahm, um seinem berühmten Vorbild Dieterich Buxtehude beim Orgelspiel zuzuhören und um später bei ihm zu studieren. Dabei wirkt Tristano genau an dem Ort, an dem auch die große Karriere Johann Sebastian Bachs seinen Anfang nahm…
Im Jahr 1703 nahm der heute weltbekannte Musiker und Komponist an der damaligen Neuen Kirche seine erste Organistenanstellung an. Heute zählt diese Kirche – nun unter dem Namen Johann-Sebastian-Bach-Kirche – zu den wichtigsten Konzertkirchen Thüringens und ist der zentrale Veranstaltungsort während des zehntägigen Festivals.
Nicht weit davon entfernt, im historischen Rathaussaal der Stadt, nähert sich Pianist Felix Reuter dem Thema Bach auf eine eher humoristische Weise. In seinem musikalischen Kabarett „Der verflixte Bach“ (16. März) lässt er zahlreiche Anekdoten über das brisante Leben Bachs anklingen und weiß über so manchen musikalischen Diebstahl an Bachs Werken zu berichten.
Das erste Festivalwochenende endet mit einem Konzerthighlight in der St. Bartholomäus Kirche in Dornheim bei Arnstadt – der Traukirche Johann Sebastian Bachs. Im Konzert „Musik der Einsamkeit“ beschreibt das Ensemble NeoBarock zusammen mit Bestseller-Autor Robert Schneider am 17. März 2013 die Musik des alten Bach, der der Welt nichts mehr zu beweisen hat. Es sind die Gedanken eines Mannes, der unbeirrbar einen abgeschlossenen Kosmos von fast eisigkalter Perfektion ersinnt.
Ein weiterer Festival-Höhepunkt ist das Konzert der ECHO Klassik-Preisträger Hamburger Ratsmusik. Sie widmen sich in ihrem Programm „Bachs Schüler“ (22. März) einem berühmten Schüler Bachs, Carl Friedrich Abel, der in der musikalischen Geschichte ein wichtiges Bindeglied in der Zeit zwischen Barock und Klassik werden sollte.
Das Bach-Festival-Arnstadt 2013 schließt mit den Thüringer Bachwochen in Kooperation. Zusammen präsentieren die beiden Festivals das Deutschland-Debüt des Vokalensembles New York Polyphony in Begleitung der Violinistin Lizzie Ball. Das Vokalquartett aus den USA holt dabei zum musikalischen Rundumschlag „Von der Renaissance zu Bach“ (24. März) aus und lässt Freunde Bachscher Musik nahtlos in das nächste Festival überwechseln.
Das Bach-Festival-Arnstadt präsentiert im kommenden Jahr nicht nur große Konzerthighlights. Unter dem Motto „Modern – Vielseitig – Weltklasse“ halten auch theatralische Stadtführungen, Ausflüge in die Thüringer Orgellandschaft und in den Bach-Stammort Wechmar sowie kulinarische Höhepunkte Einzug in das sehr vielfältige Festival-Programm.
Außerdem wird es zum 9. Bach-Festival-Arnstadt das erste Mal in der Geschichte der Veranstaltungsreihe einen Festivalpass geben. Es ermöglicht den Besuch aller sieben Konzerthighlights im gesamten Festivalzeitraum vom 15. bis 24. März 2013 und ist von 160,00 € bis 100,00 € in den Preiskategorien 1 bis 3 erhältlich.
Die Festivalpässe, sowie alle anderen Festivalkarten, sind in der Tourist-Information Arnstadt erhältlich. (Markt 1, 99310 Arnstadt, Telefon: 03628 602049, Mail: information@arnstadt.de)
Ausführliche Informationen zum Programm, den Spielorten sowie den Pauschalangeboten gibt es im Internet unter www.bachfestival.arnstadt.de.
Onlinetickets:
www.eventim.de
www.ticketshop-thueringen.de
Stadtmarketing Arnstadt GmbH
MOMENT. Das Magazin verlost 1 x 2 Karten für die Konzerte am 15.03.2013, am 17.03.2013 und am 22.03.2013. Einfach das Kontaktformular ausfüllen (Stichwort: Bachfestival) und schon haben Sie die Chance auf zwei Freikarten! Einsendeschluss ist der 11.03.2013.