
Frank Nöthlich wird am 10. September den Rätsel des Lebens nachgehen. Musikalisch begleitet wird er von den „Kulturbund Swingers“.
Westthüringer Kultursalon | Mittwoch, 10. September 2014, 19.30 Uhr,
In der Stadtbibliothek Jakobikirche:
Lyrik & Musik mit Frank Nöthlich und den „Kulturbund Swingers“
Regionale Protagonisten sind die nächsten Gäste im Westthüringer Kultursalon in der Stadtbibliothek Jakobikirche. Der Mühlhäuser Autor Frank Nöthlich präsentiert am Mittwoch, 10. September, ab 19.30 Uhr, seinen jetzt im Deutschen Lyrik Verlag (DLV) erschienenen Gedicht-Band „Über die eigenen Geschicke und andere Rätsel des Lebend-Seins“. Musikalisch begleitet mit Jazz, Swing und Rockballaden wird er von den „Kulturbund Swingers“. So wollen Nöthlich und die Musiker das Publikum an diesem Abend mit Lyrik und Musik eine Welt der Rätsel und Rhythmen fühlen lassen.
Frank Nöthlich, Jahrgang 1951, studierte Biologie, Chemie, Pädagogik, Psychologie und Philosophie. Seit 1989, also nunmehr seit 25 Jahren, begibt er sich als Autor auf die Suche nach dem Sinn des menschlichen Daseins und hat seine Gedanken und Erkenntnisse bereits in mehreren Büchern zusammengefasst. „Über die eigenen Geschicke und andere Rätsel des Lebend-Seins“ ist die erste Veröffentlichung seiner Gedichte. Gewidmet hat er das Büchlein seiner Frau Karla.
Der Abend „Über die eigenen Geschicke und andere Rätsel des Lebend-Seins“ ist bereits die zehnte Veranstaltung innerhalb der im Jahr 2013 ins Leben gerufene Veranstaltungsreihe Westthüringer Kultursalon. Diese Reihe ist eine Kultur-Initiative der VR Bank Westthüringen eG in Kooperation mit der Stadtverwaltung Mühlhausen und dem Mühlhäuser Kulturbund e.V..
Karten für den Abend am 10. September gibt es für fünf (ermäßigt vier) Euro im Vorverkauf in der Tourist-Information, Ratsstraße, sowie im Pressehaus der Zeitungsgruppe Thüringen, Steinweg 88 in Mühlhausen. Restliche Karten werden an der Abendkasse angeboten.