
Sonntag, 21. Dezember 2014 Bereits zum 8. Mal lädt die Ausstellung „Opfermoor Vogtei“ gemeinsam mit dem Förderkreis am 4. Adventssonntag, dem 21.12.2014 in das Opfermoor Vogtei in Niederdorla zur „Wintersonnenwende“ ein.
Abseits des üblichen Weihnachtsrummels kann sich jeder auf besinnliche Fest- und Feiertage einstimmen lassen. Beginn der Veranstaltung ist 13:00 Uhr. Die Jagdhornbläsergruppe „Werra-Bergland“ sorgt dabei für die richtige Einstimmung auf die Wintersonnenwendfeier. Das Entzünden großer Feuer in der längsten Nacht des Jahres ist ein urgermanischer Brauch, mit dem unsere Vorfahren die Dämonen der Dunkelheit vertreiben wollten und auf die Rückkehr der Sonne hofften. So wird traditionell um 14.00 Uhr das Sonnenwendfeuer entzündet. Mit Märchen und Geschichten aus alter Zeit stimmt anschließend Nationalparkführerin Susanne Merten bei einem Rundgang über das Gelände des Opfermoores die großen Besucher auf die Geheimnisse der weihnachtlichen Zeit ein. Für die kleinen Besucher hält Naturführerin Stephanie Hellmann wieder einige Überraschungen bereit. Zum Schluss wird der Julbaum für die Tiere gemeinsam von allen geschmückt. Vielleicht wird beim Rundgang sogar Frau Holle entdeckt und aus ihrem tiefen Schlaf erweckt.
Das Wintersonnenwendfest unserer Vorfahren dauerte 12 Nächte. In diesen „Raunächten“ wurden Haus und Stall mit duftenden, heilbringenden Kräutern ausgeräuchert. Beifuss, Wacholder, Tannenharz und mehr stellt Heilpflanzenfachfrau Ines Welsch – bestens bekannt als Kräuterfrau vom diesjährigen Römermarkt – den Gästen vor. Jeder darf dabei selbst einmal etwas räuchern. So kann jeder Besucher erleben, wie der Zeitraum der Wintersonnenwende bei unseren Vorfahren verlief. Eine große Rolle spielten dabei Rituale und Tänze, die auch diesmal nicht fehlen werden. Die Tänzerin Manuela d`Amico lädt auch dieses Jahr die Besucher wieder zum Tanz um das Lagerfeuer ein. Für leckere Verpflegung ist auch in diesem Jahr wieder bestens gesorgt! Mit Bratwurst, Waffelherzen, Kaffee, Glühwein, Met und der nicht nur bei Kindern sondern auch bei Kraftfahrern beliebte Kinderpunsch sorgen für Wohlbefinden bei winterlichen Temperaturen. Bei Stockbroten am Lagerfeuer und adventlicher Musik von Jagdhörnern kann jeder den 4. Advent entspannt ausklingen lassen.
Der Unkostenbeitrag beträgt 3,00 € pro Erwachsen, für Kinder bis 16 Jahre ist der Eintritt frei. Offizieller Beginn der Veranstaltung: 13:00 Uhr im Freigelände der Ausstellung „Opfermoor Vogtei“