• Kultur
  • Natur
  • Technik
  • Kinder
  • Leute
  • Tipps
  • Dauerbrenner
  • Gewinnspiele
  • MEDIADATEN

MOMENT.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
Navigation
  • Home
  • Aktuelles
  • Hainichland
    • Nachrichten
    • Impressionen
    • Hainichlandweg
    • Entdecken
    • Burgen
    • Natur
  • MOMENT.MAGAZIN
    • Kultur
    • Dauerbrenner
    • Technik
    • Kinder
    • Leute
    • Rezepte
      • Infos zur Draußenküche
      • Rezepte zur Draußenküche
    • Tipps
    • Gewinnspiele
    • Mediadaten MOMENT.
  • Eventkalender

Wintersonnenwende am Opfermoor

von Redaktion | am 26. November 2014 | 0 Kommentare
Aktuelles Entdecken Kultur Natur Tipps

Sonntag, 21. Dezember 2014 Bereits zum 8. Mal lädt die Ausstellung „Opfermoor Vogtei“ gemeinsam mit dem Förderkreis am 4. Adventssonntag, dem 21.12.2014 in das Opfermoor Vogtei in Niederdorla zur „Wintersonnenwende“ ein.

© Kultausstellung Opfermoor Vogtei

Abseits des üblichen Weihnachtsrummels kann sich jeder auf besinnliche Fest- und Feiertage einstimmen lassen. Beginn der Veranstaltung ist 13:00 Uhr. Die Jagdhornbläsergruppe „Werra-Bergland“ sorgt dabei für die richtige Einstimmung auf die Wintersonnenwendfeier. Das Entzünden großer Feuer in der längsten Nacht des Jahres ist ein urgermanischer Brauch, mit dem unsere Vorfahren die Dämonen der Dunkelheit vertreiben wollten und auf die Rückkehr der Sonne hofften. So wird traditionell um 14.00 Uhr das Sonnenwendfeuer entzündet. Mit Märchen und Geschichten aus alter Zeit stimmt anschließend Nationalparkführerin Susanne Merten bei einem Rundgang über das Gelände des Opfermoores die großen Besucher auf die Geheimnisse der weihnachtlichen Zeit ein. Für die kleinen Besucher hält Naturführerin Stephanie Hellmann wieder einige Überraschungen bereit. Zum Schluss wird der Julbaum für die Tiere gemeinsam von allen geschmückt. Vielleicht wird beim Rundgang sogar Frau Holle entdeckt und aus ihrem tiefen Schlaf erweckt.

© Kultausstellung Opfermoor Vogtei

Das Wintersonnenwendfest unserer Vorfahren dauerte 12 Nächte. In diesen „Raunächten“ wurden Haus und Stall mit duftenden, heilbringenden Kräutern ausgeräuchert. Beifuss, Wacholder, Tannenharz und mehr stellt Heilpflanzenfachfrau Ines Welsch – bestens bekannt als Kräuterfrau vom diesjährigen Römermarkt – den Gästen vor. Jeder darf dabei selbst einmal etwas räuchern. So kann jeder Besucher erleben, wie der Zeitraum der Wintersonnenwende bei unseren Vorfahren verlief. Eine große Rolle spielten dabei Rituale und Tänze, die auch diesmal nicht fehlen werden. Die Tänzerin Manuela d`Amico lädt auch dieses Jahr die Besucher wieder zum Tanz um das Lagerfeuer ein. Für leckere Verpflegung ist auch in diesem Jahr wieder bestens gesorgt! Mit Bratwurst, Waffelherzen, Kaffee, Glühwein, Met und der nicht nur bei Kindern sondern auch bei Kraftfahrern beliebte Kinderpunsch sorgen für Wohlbefinden bei winterlichen Temperaturen. Bei Stockbroten am Lagerfeuer und adventlicher Musik von Jagdhörnern kann jeder den 4. Advent entspannt ausklingen lassen.

Der Unkostenbeitrag beträgt 3,00 € pro Erwachsen, für Kinder bis 16 Jahre ist der Eintritt frei. Offizieller Beginn der Veranstaltung: 13:00 Uhr im Freigelände der Ausstellung „Opfermoor Vogtei“

Tags: OpfermoorVogteiWintersonnenwende

Comments are closed.

Veranstaltungskalender

<<Dezember 2019>>
MDMDFSS
25 26 27 28 29 30 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31 1 2 3 4 5

Veranstaltungen

  • 17.08.2019 - 23.12.2019 | ... suche ich meine Tonarten
    Ab 00:00 Uhr · Stadtbücherei Weimar
  • 11.11.2019 - 23.12.2019 | Ganz Wild Gans Lecker! im Restaurant zur Quelle
    Ab 00:00 Uhr · Restaurant „Zur Quelle“
  • 28.11.2019 - 05.01.2020 | Eiszeit – Eisbahn im Schlösschenpark
    Ab 00:00 Uhr · Friederikenschlösschen
  • 29.11.2019 - 22.12.2019 | 1. Weihnachtsmarkt und Winterzauber auf Schloss Friedenstein
    Ab 00:00 Uhr · Stiftung Schloss Friedenstein
  • 07.12.2019 - 08.01.2020 | Werkstatt für Gemeinden und Hauskreise
    Ab 00:00 Uhr · Kloster Volkenroda
  • alle Veranstaltungen >>

Gewinnspiele

  • Lachkoma mit dem Kabarett „Herkuleskeule“ aus Dresden
  • Mühlhäuser Musiktage
  • Gregorianic meets Pop

Newsletter abonnieren

Senden...
Erhalten Sie Neuigkeiten aus dem Hainichland bequem per E-Mail.

Letzte Beiträge

  • „Schneewittchen“ als spannendes Musical für die ganze Familie

    2. Dezember 2019 - 0 Comment
  • Lieder vom Wolgastrand

    1. Dezember 2019 - 0 Comment
  • Pittiplatsch – so ein Zirkus!

    1. Dezember 2019 - 0 Comment
  • 23. Kunstmarkt im Haus der Kirche

    30. November 2019 - 0 Comment
  • Merry Christmas and Happy New Year

    29. November 2019 - 0 Comment

Die Hainichland Karte

Hainichland KarteEs gibt viel zu entdecken:
Unsere Hainichland Karte mit vielen Ausflug- und Erlebnistipps als Download (ca. 2 MB) .

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Streitschlichtungsplattform

Anschrift

Hainichland UG (haftungsbeschränkt)

Vor dem Westtor 1
99947 Bad Langensalza
Deutschland

Kontakt

Fon: +49 3603 88275-90
Fax: +49 3603 88275-91

E-Mail: service@hainichland.de
Internet: www.hainichland.de

Soziale Netze

Facebook
Twitter
Google+
Xing

Beliebte Schlagworte

3K Ausstellung Bad Langensalza Bücher Chor Eisenach Erfurt Eschwege Fest Garten Gesang Geschichte Gesundheit Gotha Grafik Hainichlandweg Historie Iris Henning Jazz Kabarett Kanonenbahn Kinder Kirche Klassik Klavier Konzert Krimi Kunst Lesung Literatur Malerei Musik Mühlhausen Natur Pinktur Recht Rezensionen Sport Tanz Theater Torsten Lämmerhirt Veranstaltungen Vortrag Waltershausen Wellness
© 2005 - 2017 Hainichland UG (haftungsbeschränkt). Alle Rechte vorbehalten.
  • Kontakt