• Kultur
  • Natur
  • Technik
  • Kinder
  • Leute
  • Tipps
  • Dauerbrenner
  • Gewinnspiele
  • MEDIADATEN

MOMENT.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
Navigation
  • Home
  • Aktuelles
  • Hainichland
    • Nachrichten
    • Impressionen
    • Hainichlandweg
    • Entdecken
    • Burgen
    • Natur
  • MOMENT.MAGAZIN
    • Kultur
    • Dauerbrenner
    • Technik
    • Kinder
    • Leute
    • Rezepte
      • Infos zur Draußenküche
      • Rezepte zur Draußenküche
    • Tipps
    • Gewinnspiele
    • Mediadaten MOMENT.
  • Eventkalender

„Ewig DEIN MOZART“

von Redaktion | am 15. Januar 2016 | 0 Kommentare
Aktuelles Kultur

Cora Chilcott schlüpft für einen Abend in die Rolle von Wolfgang Amadeus Mozart, der vor 260 Jahren geboren wurde. 

Westthüringer Kultursalon präsentiert ein kaleidoskopisches Monodrama aus Briefen, Fundstücken und musikalischen Zitaten

„Ich kann nicht poetisch schreiben, ich kann durchs Deuten und durch Pantomime meine Gesinnungen und Gedanken nicht ausdrücken; ich kann es aber durch Töne, ich bin ein Musikus.“, schrieb Wolfgang Amadeus einmal an seinen Vater Leopold.
Und doch glaubt man, in seinen Briefen dem Menschen Mozart zuweilen recht nah zu kommen, denn er drückte durchaus seine Gefühle und Ansichten sehr deutlich aus. Da sind einerseits die berühmten Briefe an das „Bäsle“,welche durch ihre kindlich-albernen Ausgelassenheiten, aber auch obszönen Anzüglichkeiten, so manchen Mozart-Biografen des letzten Jahrhunderts erschaudern ließen, bis hin zu jenen Briefen, in welchen uns ein tiefempfindender und todtrauriger Amadé anrührt.
Eine Auswahl dieser Briefe ist das Kernstück eines imaginierten Mozarts in Form eines theatralischen Monologs, welcher durch Aussprüche und gesungene Zitate aus Liedern und Arien komplettiert wird. Verkörpert wird Mozart durch die Schauspielerin Cora Chilcott. Sie ist am Freitag, 19. Februar, ab 19.30 Uhr, mit ihrem Programm „Ewig DEIN MOZART“ Gast im Westthüringer Kultursalon in der Stadtbibliothek Jakobikirche. Ihrem Publikum verspricht sie ein kaleidoskopisches Monodrama aus Briefen, Fundstücken und musikalischen Zitaten aus der Feder von Wolfgang Amadeus Mozart.
Der Abend „Ewig DEIN MOZART“ ist eine Veranstaltung innerhalb der Reihe „Westthüringer Kultursalon“, einer gemeinsamen Initiative der VR Bank Westthüringen eG in Kooperation mit der Stadtverwaltung Mühlhausen und dem Mühlhäuser Kulturbund e.V.. Karten für den Abend gibt es für 8 (ermäßigt 7) Euro in der Tourist-Information in Mühlhausen, an der Ratsstraße. Restliche Karten an der Abendkasse. Dort kostet die Karte dann 10 bzw. 9 Euro.

 

Tags: HistorieMozartMusik

Comments are closed.

Veranstaltungskalender

<<Dezember 2019>>
MDMDFSS
25 26 27 28 29 30 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31 1 2 3 4 5

Veranstaltungen

  • 17.08.2019 - 23.12.2019 | ... suche ich meine Tonarten
    Ab 00:00 Uhr · Stadtbücherei Weimar
  • 28.09.2019 - 08.12.2019 | Mühlhäuser Satireherbst
    Ab 00:00 Uhr · Kulturstätte Schwanenteich
  • 11.11.2019 - 23.12.2019 | Ganz Wild Gans Lecker! im Restaurant zur Quelle
    Ab 00:00 Uhr · Restaurant „Zur Quelle“
  • 28.11.2019 - 05.01.2020 | Eiszeit – Eisbahn im Schlösschenpark
    Ab 00:00 Uhr · Friederikenschlösschen
  • 06.12.2019 | Kasper Mütze: Wie man einen Riesen foppt
    Ab 10:00 Uhr · Theater Waidspeicher e.V.
  • alle Veranstaltungen >>

Gewinnspiele

  • Lachkoma mit dem Kabarett „Herkuleskeule“ aus Dresden
  • Mühlhäuser Musiktage
  • Gregorianic meets Pop

Newsletter abonnieren

Senden...
Erhalten Sie Neuigkeiten aus dem Hainichland bequem per E-Mail.

Letzte Beiträge

  • „Schneewittchen“ als spannendes Musical für die ganze Familie

    2. Dezember 2019 - 0 Comment
  • Lieder vom Wolgastrand

    1. Dezember 2019 - 0 Comment
  • Pittiplatsch – so ein Zirkus!

    1. Dezember 2019 - 0 Comment
  • 23. Kunstmarkt im Haus der Kirche

    30. November 2019 - 0 Comment
  • Merry Christmas and Happy New Year

    29. November 2019 - 0 Comment

Die Hainichland Karte

Hainichland KarteEs gibt viel zu entdecken:
Unsere Hainichland Karte mit vielen Ausflug- und Erlebnistipps als Download (ca. 2 MB) .

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Streitschlichtungsplattform

Anschrift

Hainichland UG (haftungsbeschränkt)

Vor dem Westtor 1
99947 Bad Langensalza
Deutschland

Kontakt

Fon: +49 3603 88275-90
Fax: +49 3603 88275-91

E-Mail: service@hainichland.de
Internet: www.hainichland.de

Soziale Netze

Facebook
Twitter
Google+
Xing

Beliebte Schlagworte

3K Ausstellung Bad Langensalza Bücher Chor Eisenach Erfurt Eschwege Fest Garten Gesang Geschichte Gesundheit Gotha Grafik Hainichlandweg Historie Iris Henning Jazz Kabarett Kanonenbahn Kinder Kirche Klassik Klavier Konzert Krimi Kunst Lesung Literatur Malerei Musik Mühlhausen Natur Pinktur Recht Rezensionen Sport Tanz Theater Torsten Lämmerhirt Veranstaltungen Vortrag Waltershausen Wellness
© 2005 - 2017 Hainichland UG (haftungsbeschränkt). Alle Rechte vorbehalten.
  • Kontakt