• Kultur
  • Natur
  • Technik
  • Kinder
  • Leute
  • Tipps
  • Dauerbrenner
  • Gewinnspiele
  • MEDIADATEN

MOMENT.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
Navigation
  • Home
  • Aktuelles
  • Hainichland
    • Nachrichten
    • Impressionen
    • Hainichlandweg
    • Entdecken
    • Burgen
    • Natur
  • MOMENT.MAGAZIN
    • Kultur
    • Dauerbrenner
    • Technik
    • Kinder
    • Leute
    • Rezepte
      • Infos zur Draußenküche
      • Rezepte zur Draußenküche
    • Tipps
    • Gewinnspiele
    • Mediadaten MOMENT.
  • Eventkalender

Hauseigentümer haften verschuldensunabhängig für ihre Handwerker …

von Redaktion | am 19. März 2018 | 0 Kommentare
Aktuelles Nachrichten Tipps

… ein Schritt in Richtung unbegrenzter Kausalität?

Im Jahr 2011 brannte ein Gebäude im Zentrum von Quedlinburg nach Dachdeckerarbeiten ab. Der von den Eigentümern beauftragte Handwerker hatte Heißklebearbeiten ausgeführt. Hierbei entstand ein Glutnest unter den Dachbahnen, woraufhin das Gebäude vollständig abbrannte und auch am Nachbarhaus ein erheblicher Schaden entstand. Die Versicherung des Nachbarhauses regulierte den Schaden der Nachbarn und verlangte dann von den Erben der inzwischen gestorbenen Eigentümer und Auftraggeber des Dachdeckers knapp 98.000 Euro. Beim inzwischen insolventen Handwerker war nämlich nichts zu holen.

In den ersten beiden Instanzen hatte die Versicherung keinen Erfolg. Landgericht und Oberlandesgericht urteilten, dass die Hauseigentümer bei der Auswahl des Handwerkers nichts verkehrt gemacht haben und deshalb nicht für den eingetretenen Schaden am Nachbarhaus haften. Auch über nachbarrechtliche Ausgleichsansprüche konnte die Versicherung nichts erlangen, da die Gerichte feststellten, dass die Eigentümer mit der sorgfältigen Auswahl des Handwerkers alles ihrerseits Erforderliche getan hatten, um das Risiko eines Brandschadens auszuschließen. Sie hätten ihn weder beaufsichtigen müssen, ihm Weisungen zur Arbeitsausführung erteilen oder ihm die Wahl des Klebeverfahrens vorschreiben können.

Der Bundesgerichtshof sah dies nun in dritter Instanz (Urteil vom 09.02.2018 zu Az. V ZR 311/16) gänzlich anders. Der Grundstückseigentümer muss demnach doch für Brandschäden am Nachbarhaus haften, die durch Arbeiten an seinem Dach entstanden sind. Auf ein Verschulden komme es dabei nicht an. Der Anspruch auf einen nachbarrechtlichen Ausgleich sei hier gegeben, da von dem Grundstück eine rechtswidrige Einwirkung – nämlich das Feuer – auf das Nachbargrundstück ausgeht, die der Besitzer des betroffenen Grundstücks nicht dulden muss und nicht unterbinden kann.

Die Beeinträchtigung muss auf den Willen des Eigentümers oder Besitzers zurückgehen. Laut Gericht war dies der Auftrag zur Reparatur des Daches an den Handwerker, der wiederum den Brand verursacht hat. Dabei komme es nicht darauf an, ob der Auftraggeber bei der Auswahl des Handwerkers Sorgfaltspflichten verletzt habe.

Diese Entscheidung des BGH und neue Richtung der Rechtsprechung darf kritisch gesehen werden, da sie erhebliche Risiken birgt. Ein Hauseigentümer kann praktisch nie genug tun, um aus der Haftungsfalle zu gelangen.

Katja Giese
Dipl.-Wirtschaftsjuristin (FH)
für FHR Rechtsanwälte in Mühlhausen

Comments are closed.

Veranstaltungskalender

<< Februar 2019 >>
MDMDFSS
28 29 30 31 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 1 2 3

Veranstaltungen

  • 02.02.2019 - 12.05.2019 | Vierbeiner, Piepmätze & Co.
    Ab 00:00 Uhr · Herzogliches Museum, Fächerkabinett
  • 16.02.2019 - 23.02.2019 | Madame L. Liebe, Lust und Literatur
    Ab 20:00 Uhr · Historisches Restaurant Brauhaus
  • 23.02.2019 | Shiatsu-Massagen
    Ab 10:00 Uhr · Friederikenschlösschen
  • 23.02.2019 | Fütterung der Rochen und Schildkröten
    Ab 14:00 Uhr · Erlebnispark Meeresaquarium
  • 23.02.2019 | Öffentliche Stadtführung durch Gotha
    Ab 14:00 Uhr · Historisches Rathaus
  • alle Veranstaltungen >>

Gewinnspiele

  • Lachkoma mit dem Kabarett „Herkuleskeule“ aus Dresden 19 Apr 2018

    Unser neues Programm Ein Stapel von Textbüchern. Schade, alle Lacher ins Archiv zu sperren. Worüber lachten wir…

  • Mühlhäuser Musiktage 14 Apr 2018

    Fr · 20.04 · 20 Uhr · Kilianikirche (3K) „Le Dessert – die Nach(t)speise“, Liebeslieder und erotische Literatur…

  • Gregorianic meets Pop 27 Mrz 2018

    Im Rahmen ihrer Frühjahrstournee erleben Sie weitere, außergewöhnliche Konzerte mit der Gruppe „The Gregorian Voices“ 18.04.2018, 19:30…

Newsletter abonnieren

Senden...
Erhalten Sie Neuigkeiten aus dem Hainichland bequem per E-Mail.

Letzte Beiträge

  • Norwegen

    23. Februar 2019 - 0 Comment
  • Lateinamerikanische Saitenklänge II

    23. Februar 2019 - 0 Comment
  • Zauber der Travestie

    22. Februar 2019 - 0 Comment
  • Bildungsmesse – Ausbildung und Studium im Unstrut-Hainich-Kreis

    22. Februar 2019 - 0 Comment
  • Zwerglibelle – Libelle des Jahres 2018

    21. Februar 2019 - 0 Comment

Die Hainichland Karte

Hainichland KarteEs gibt viel zu entdecken:
Unsere Hainichland Karte mit vielen Ausflug- und Erlebnistipps als Download (ca. 2 MB) .

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Streitschlichtungsplattform

Anschrift

Hainichland UG (haftungsbeschränkt)

Vor dem Westtor 1
99947 Bad Langensalza
Deutschland

Kontakt

Fon: +49 3603 88275-90
Fax: +49 3603 88275-91

E-Mail: service@hainichland.de
Internet: www.hainichland.de

Soziale Netze

Facebook
Twitter
Google+
Xing

Beliebte Schlagworte

3K Ausstellung Bad Langensalza Bücher Chor Eisenach Erfurt Eschwege Fest Garten Gesang Geschichte Gesundheit Gotha Grafik Hainichlandweg Historie Iris Henning Jazz Kabarett Kanonenbahn Kinder Kirche Klassik Klavier Konzert Krimi Kunst Lesung Literatur Malerei Musik Mühlhausen Natur Pinktur Recht Rezensionen Sport Tanz Theater Torsten Lämmerhirt Veranstaltungen Vortrag Waltershausen Wellness
© 2005 - 2017 Hainichland UG (haftungsbeschränkt). Alle Rechte vorbehalten.
  • Kontakt