• Kultur
  • Natur
  • Technik
  • Kinder
  • Leute
  • Tipps
  • Dauerbrenner
  • Gewinnspiele
  • MEDIADATEN

MOMENT.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
Navigation
  • Home
  • Aktuelles
  • Hainichland
    • Nachrichten
    • Impressionen
    • Hainichlandweg
    • Entdecken
    • Burgen
    • Natur
  • MOMENT.MAGAZIN
    • Kultur
    • Dauerbrenner
    • Technik
    • Kinder
    • Leute
    • Rezepte
      • Infos zur Draußenküche
      • Rezepte zur Draußenküche
    • Tipps
    • Gewinnspiele
    • Mediadaten MOMENT.
  • Eventkalender

Technik

Das Postwesen von Mühlhausen, Teil 10

6. Januar 2011 - Redaktion - 0 Kommentare

Am 15. Dezember 1931 wurde die Handvermittlungsanlage durch ein Selbstanschlussamt, System 29, mit 600 Rufnummern ersetzt. Die…

Weiter lesen

Schachcomputer in der DDR -Teil 4

30. November 2010 - Redaktion - 0 Kommentare

Thüringer Elektromuseum Erfurt e.V. Weitere Pläne: Mit der Massenproduktion von mikroelektronischen Bauelementen wurden diese auch preisgünstiger, so…

Weiter lesen

Schachcomputer in der DDR -Teil 3

10. November 2010 - Redaktion - 0 Kommentare

Thüringer Elektromuseum Erfurt e.V. CM diamond Für die Weiterentwicklung des CM wurde für die Entwickler vorgegeben, zusätzliche…

Weiter lesen

Schachcomputer in der DDR – Teil 2

29. September 2010 - Redaktion - 0 Kommentare

Thüringer Elektromuseum Erfurt e.V. SC2 Um kostengünstig produzieren zu können, wurde entschieden, ein Kunststoffgehäuse zu konstruieren. Das…

Weiter lesen

Schachcomputer in der DDR

20. September 2010 - Redaktion - 0 Kommentare

Thüringer Elektromuseum Erfurt e.V. Die Entwicklung von Schachcomputern in der DDR verlief in mehreren Stufen vom Prototyp…

Weiter lesen

Eine merkwürdige Uhr

30. Juni 2010 - Redaktion - 0 Kommentare

Thüringer Elektromuseum Erfurt e.V. Funkuhren sind heute nichts Besonderes. Es ist aber ganz praktisch, wenn man sich…

Weiter lesen

test

1. Juni 2010 - Redaktion - 0 Kommentare

test

Weiter lesen

Die Geschichte des Drahtfunks in Thüringen

31. Mai 2010 - Redaktion - 0 Kommentare

Thüringer Elektromuseum Erfurt e.V. Der Drahtfunk passte auch den Nationalsozialisten ins Konzept, konnte man doch den Drahtfunk…

Weiter lesen

Die Anfänge der Elektroenergie- versorgung in Thüringen

29. März 2010 - Redaktion - 0 Kommentare

Thüringer Elektromuseum Erfurt e.V. 1960 bis1962 wurde das erste Gas- turbinenkraftwerk (GTKW) in der DDR in Gispersleben…

Weiter lesen

Die Anfänge der Elektroenergieversorgung in Thüringen

9. Februar 2010 - Redaktion - 0 Kommentare

Thüringer Elektromuseum Erfurt e.V. Mit der 60-kV-Einspeisung in Breitungen von Wasserkraftwerken in Hessen, und dem Braunkohle-Großkraftwerk Borken…

Weiter lesen

Die Anfänge der Elektroenergieversorgung in Thüringen

7. Januar 2010 - Redaktion - 0 Kommentare

Thüringer Elektromuseum Erfurt e.V. Mit der zunehmenden Erzeugung von Drehstrom und dem Aufbau eines Drehstromnetzes hielt die…

Weiter lesen

Die Anfänge der Elektroenergieversorgung in Thüringen

14. Dezember 2009 - Redaktion - 0 Kommentare

Thüringer Elektromuseum Erfurt e.V.# Obwohl in den vorangegangenen Artikeln nicht alle Stromerzeugungsanlagen aufgeführt werden konnten, ist die…

Weiter lesen

Die Anfänge der Elektroenergieversorgung in Thüringen

11. Dezember 2009 - Redaktion - 0 Kommentare

Thüringer Elektromuseum Erfurt e.V. Das große Dampfkraftwerk Breitungen nahm 1913 seinen Betrieb auf. Im selben Jahr gründete…

Weiter lesen

Die Anfänge der Elektroenergieversorgung in Thüringen

5. Oktober 2009 - Redaktion - 0 Kommentare

Thüringer Elektromuseum Erfurt e.V. Das große Dampfkraftwerk Breitungen nimmt 1913 seinen Betrieb auf. Die Stadt Sonneberg gründet…

Weiter lesen

Die Anfänge der Elektroenergie- versorgung in Thüringen

23. September 2009 - Redaktion - 0 Kommentare

Thüringer Elektromuseum Erfurt e.V. Im Jahr 1910 kauft das Elektrizitätswerk Oberweimar die Überlandzentralen Vieselbach und Wandersleben. In…

Weiter lesen

Die Berlin-Coblenzer Eisenbahn

30. Juni 2009 - Redaktion - 0 Kommentare

Teil 23 – Die Kanonenbahn – Der Friedatunnel & der Viadukt bis 1945 In der Zeit zwischen…

Weiter lesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Veranstaltungskalender

<< Februar 2019 >>
MDMDFSS
28 29 30 31 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 1 2 3

Veranstaltungen

  • 02.02.2019 - 12.05.2019 | Vierbeiner, Piepmätze & Co.
    Ab 00:00 Uhr · Herzogliches Museum, Fächerkabinett
  • 16.02.2019 - 23.02.2019 | Madame L. Liebe, Lust und Literatur
    Ab 20:00 Uhr · Historisches Restaurant Brauhaus
  • 22.02.2019 | „Über den Wolken“ Konzert mit Alexandre Zindel
    Ab 00:00 Uhr · Café Schwesterherz
  • 22.02.2019 | Öffentliche Stadtführungen in Mühlhausen
    Ab 11:00 Uhr · Touristinformation Mühlhausen
  • 22.02.2019 | Führungen durch die Kasematten
    Ab 13:00 Uhr · Eingang Kasematten
  • alle Veranstaltungen >>

Gewinnspiele

  • Lachkoma mit dem Kabarett „Herkuleskeule“ aus Dresden 19 Apr 2018

    Unser neues Programm Ein Stapel von Textbüchern. Schade, alle Lacher ins Archiv zu sperren. Worüber lachten wir…

  • Mühlhäuser Musiktage 14 Apr 2018

    Fr · 20.04 · 20 Uhr · Kilianikirche (3K) „Le Dessert – die Nach(t)speise“, Liebeslieder und erotische Literatur…

  • Gregorianic meets Pop 27 Mrz 2018

    Im Rahmen ihrer Frühjahrstournee erleben Sie weitere, außergewöhnliche Konzerte mit der Gruppe „The Gregorian Voices“ 18.04.2018, 19:30…

Newsletter abonnieren

Senden...
Erhalten Sie Neuigkeiten aus dem Hainichland bequem per E-Mail.

Letzte Beiträge

  • Zwerglibelle – Libelle des Jahres 2018

    21. Februar 2019 - 0 Comment
  • Alles Krimi, oder was?

    21. Februar 2019 - 0 Comment
  • Herzliche Einladung zum Bachgeburtstag

    20. Februar 2019 - 0 Comment
  • 29. Thüringen Ausstellung

    20. Februar 2019 - 0 Comment
  • Verdrehte Welt lässt Meteoriten bei „Glanzlichter 2018“ glühen

    19. Februar 2019 - 0 Comment

Die Hainichland Karte

Hainichland KarteEs gibt viel zu entdecken:
Unsere Hainichland Karte mit vielen Ausflug- und Erlebnistipps als Download (ca. 2 MB) .

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Streitschlichtungsplattform

Anschrift

Hainichland UG (haftungsbeschränkt)

Vor dem Westtor 1
99947 Bad Langensalza
Deutschland

Kontakt

Fon: +49 3603 88275-90
Fax: +49 3603 88275-91

E-Mail: service@hainichland.de
Internet: www.hainichland.de

Soziale Netze

Facebook
Twitter
Google+
Xing

Beliebte Schlagworte

3K Ausstellung Bad Langensalza Bücher Chor Eisenach Erfurt Eschwege Fest Garten Gesang Geschichte Gesundheit Gotha Grafik Hainichlandweg Historie Iris Henning Jazz Kabarett Kanonenbahn Kinder Kirche Klassik Klavier Konzert Krimi Kunst Lesung Literatur Malerei Musik Mühlhausen Natur Pinktur Recht Rezensionen Sport Tanz Theater Torsten Lämmerhirt Veranstaltungen Vortrag Waltershausen Wellness
© 2005 - 2017 Hainichland UG (haftungsbeschränkt). Alle Rechte vorbehalten.
  • Kontakt